Projektfinanzierung
Wärme – Strom – Synergie
Financial Empowerment für Ihr Infrastrukturprojekt
Unser Prinzip: Kapitalstrategie statt Flickwerk. Finanzierungsmodelle bewerten, Eigenkapital und Fördermittel akquirieren ist unsere Kompetenz.
Nutzen Sie unser Wissen. Lassen Sie uns die Projektfinanzierung gemeinsam meistern.
Investieren in Infrastruktur braucht Vertrauen – und Kapitalstruktur
Die Wärmewende ist mehr als ein technisches Projekt – sie ist ein finanzieller Kraftakt. Infrastrukturvorhaben scheitern oft nicht an der Technik, sondern an der Finanzierung. Ohne Kapitalstruktur, Beteiligungsmodelle und Fördermittelstrategie geraten selbst gute Projekte ins Stocken.
EXAVY sorgt für den Kapital-Flow. Mit passender Businesscase-Entwicklung und Investorenansprache in der Frühphase, der Entwicklung einer kommunikationsfähigen Kapital-strategie bis zum Aufsetzen der Projektgesellschaften –
strukturiert, haftungsarm und beteiligungsfähig.
Fremdfinanzierungen und alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Energienetze sind sehr langfristig angelegte Investitionen und eine besondere Asset-Klasse für klassische Investoren. Hier sind nachhaltige Renditen erwartbar. Diese Konstellation ist auch interessant für alternative Quellen wie Bürger-Fonds mit eigenkapitalähnlicher Wirkung.
EXAVY koordiniert die Kapital-Beschaffung und tritt selbst als Investor auf. Projekte werden über Exposés kommuniziert und Investoren in Gesprächen an das Projekt herangeführt. Die Potenziale alternativer Finanzierung werden in das Gesamtkonzept einbezogen. Zum Planungsstart steht die erste Tranche.
Fördermittel im Infrastrukturausbau – Herausforderungen und Lösungen
Fördermittel im Infrastrukturausbau sind Dauerbrenner. Kein Sprint, sondern ein Marathon in der Beantragung wie im betrieblichen Management von Transparenzanforderungen und Nachweisführung. Bei Vernachlässigung der Prozesse drohen Strafen und Haftung.
EXAVY steht für ein gesamtheitliches Fördermittelmanagement. Wir unterstützen die frühzeitige Recherche und Identifikation passender Programme, erstellen Checks und generieren die umfangreichen Unterlagen für die Antragstellung, dokumentieren Verwendungs-nachweise und Reportings.
methodisch – belastbar – nachhaltig
Unser Finanzierungs-Baukasten für Investitionen in Energieinfrastrukturen
Die Wärmewende ist eine Jahrhundertaufgabe. Doch ambitionierte Projekte brauchen mehr als gute Ideen: Sie brauchen Eigenkapital, Zugang zu Fremdkapital, klug genutzte Fördermittel – und in vielen Fällen kreative Finanzierungsmodelle wie Bürgerbeteiligung oder Contracting.