Resiliente Stromnetze braucht das Land
Wärme -Strom – Synergie
Ausbau der Stromnetze und die Kopplung der Sektoren
Verteilnetze sind das Rückgrat der Energiewende, da heute rund 94 % der erneuerbaren Erzeugungsleistung in die lokalen Stromnetze einspeist.
Zugleich kommen mehr und mehr Wärmepumpen, Speicher und Elektrofahrzeuge in das System.
EXAVY unterstützt mit seinen Investitionen, Kompetenzen und seinem Ecosystem die Wohnungswirtschaft, Kommunen und Energiegenossenschaften bei der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte und lokaler Stromnetze. Denn ohne Strom gibt es keine Energie- und Wärmewende.
Das lokale Energiekataster herstellen als Basis für die richtige Strategie.
Private Netzcluster können das Streben nach Autarkie und Energieeffizienz unterstützen. Dabei gilt es, die strengen Regeln der Prozesse des Assetmanagements und Assetservice zu beachten und gleichzeitig das Smart Grid umzusetzen.
EXAVY und seine Partner sind Spezialisten in Sachen integrierter Energienetze, planen, bauen und betreiben private Anschlussnetze auf den Netzebenen 3 und 4.
Integrierte Energienetzplanung aus einem Guss.
Insbesondere die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr bringt viele neue Verbraucher ins Netz. Quartiere benötigen mehr Leistung, Straßen und Parkplätze neue Ladestationen. Das alles will nachhaltig geplant und gebaut sein. Und das im Budget und zum Termin.
EXAVY erstellt integrierte Konzepte für Energie-Systemlösungen und begleitet von der Bedarfsanalyse über alle Planungsphasen bis in die Umsetzung.
Bedarfsgerecht Energie erzeugen, verteilen und transformieren.
Typische Lösungsräume für Quartier-Projekte erstrecken sich von der Erzeugung über Verteilung bis Übergabe von Strom, Wärme und ggf. Kälte. Und das mit Abdeckung von Spitzenlastanforderungen und gesicherter Einspeisung.
EXAVY erarbeitet mit seinen Partnern Systemvarianten, simuliert deren Betriebskennzahlen und liefert Ansätze für die optimale wirtschaftliche Entscheidung.