Wärmenetze sind unsere Passion
Wärme -Strom – Synergie
Von Beginn an den gesamten Lebenszyklus denken
Rund 50 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme für Heizung, Warmwasser und Kälte – entsprechend stammen etwa 40 % der CO₂-Emissionen aus dem Wärmesektor.
Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung ist folglich zentral für das Erreichen der Klimaziele
EXAVY unterstützt mit seinen Investitionen, Kompetenzen und seinem Ecosystem die Wohnungswirtschaft, Kommunen und Energiegenossenschaften bei der Umsetzung nachhaltiger Wärmekonzepte. Die Wärmewende wird lokal entschieden.
Das lokale Wärmekataster herstellen als Basis für die richtige Strategie.
Eine gute Datenlage, dokumentiert in einem lokalen Energiekataster verbunden mit GIS-Analysen und Potenzialstudien – ist für den Start eines effizienten Netzausbaus entscheidend. Wichtig sind detaillierte Informationen zu Wärmebedarfen und verfügbaren Wärmequellen im Gebiet.
EXAVY erstellt ein lokales Wärmekataster mit potenziell wesentlichen Wärmequellen, Senken und einem Forecast der Lastgänge für den gesamten Lebenszyklus.
Jede erfolgreiche Wärmestrategie ist lokal, integriert und nachhaltig.
Machbare Wärmenetz-Projekte müssen eine Reihe von technischen, ökologischen und regulatorischen Anforderungen erfüllen, damit sie als zukunftsfähig gelten. Ohne integrierte Strategie kommen Wärmenetz-Projekte nicht in die Umsetzung oder sind wirtschaftlich langfristig nicht resilient.
EXAVY generiert die integrierte Wärmestrategie unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen und technologischer Möglichkeiten.
Variantenvergleich, Simulation und Entscheidung.
Typische Lösungsräume für Nahwärme-Projekte erstrecken sich von der Erzeugung über Verteilung bis Übergabe von Wärme und ggf. Kälte in der Wahl der Netztemperatur und im Kontext dezentraler Ansätze und der Lastprofile . Diese Komplexität kann über Simulationen aufgelöst werden.
EXAVY erstellt Netzvarianten, simuliert deren Betriebskennzahlen und liefert Ansätze für die optimale wirtschaftliche Entscheidung über die Lebenszeit.
Das Puzzle fügt sich zusammen: technisch, wirtschaftlich und finanziell
Eine entscheidungsfähige Netzvariante ist immer noch Theorie. Nun gilt es, die Finanzierung und die Lieferbedingungen zu sichern, Verträge aufzusetzen und die Betreibergesellschaft zu errichten.
EXAVY sichert die Projektfinanzierung, bindet die strategischen Lieferanten als Contractor und steuert die Projektentwicklung.
Planung und Bau aus einem Guss. Die richtigen Partner an Bord.
Die Komplexität eines Wärmenetz-Projektes hört in der Theorie nicht auf. Das Umsetzungsprojekt bedarf einer integrierten Planung, Steuerung und intensiver Qualitätssicherung.
EXAVY führt das Projektmanagement in HOAI-Phasen und sichert die Projektqualität aus allen Perspektiven: ökonomisch, zeitlich und die Erfüllung der technischen Vorgaben.
Ein Betreibermodell zum Leben erwecken.
Der Betrieb eines Wärmenetzes benötigt ein prozessuales Fundament des Assetservice. Hier werden die Abläufe verankert, um ein Netz am Leben zu erhalten und die Vertragsbeziehungen zu sichern.
EXAVY steuert die Inbetriebnahme und Etablierung von Prozessen insbesondere auch für die Sicherstellung der Vertrags- und Fördermittelbeziehungen.
Wärme – Strom – Synergie
Fokus Wärmenetze der vierten und fünften Generation
Wir bringen Wärmenetze der neuesten Generation in die Praxis. Scrollen Sie durch unsere Wissenssammlung.