
Leipzig, Juli 2025 – Mit der Gründung der EXAVY GmbH wurde ein neuer Akteur im Bereich der energiebezogenen Infrastrukturen ins Leben gerufen. Die Gesellschaft fokussiert sich auf den Erwerb, das Halten, Verwalten und Veräußern von Beteiligungen an Infrastrukturgesellschaften sowie auf leitungsgebundene Infrastrukturen – insbesondere Strom- und Wärmenetze.
Ziel der EXAVY GmbH ist es, den Wandel der Energieversorgung aktiv mitzugestalten und den Auf- und Ausbau zukunftssicherer, resilienter und nachhaltiger Netzinfrastrukturen zu ermöglichen. Exavy versteht sich als Plattformunternehmen, das Investitionen in kritische Energieinfrastruktur bündelt, langfristige Nutzungsrechte koordiniert und Asset-Management-Prozesse effizient orchestriert – ohne dabei eigene Bau- oder Betriebsleistungen durchzuführen. Die technische Umsetzung – von der Planung über den Bau bis hin zu Instandhaltung und Betrieb – erfolgt ausschließlich durch spezialisierte Drittunternehmen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Finanzierung und strategischen Entwicklung von Infrastrukturprojekten im Energiesektor. EXAVY übernimmt dabei eine steuernde Rolle und schafft verlässliche Strukturen für Netzgesellschaften, öffentliche und private Partner sowie Investoren.
Historie und Hintergrund:
Die Gründung der EXAVY GmbH ist Teil eines größeren strategischen Engagements für den Umbau der Energieinfrastruktur in Deutschland. Sie basiert auf der engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, Stadtwerken und innovativen Technologieanbietern. Als Bindeglied zwischen kommunalem Interesse, unternehmerischer Effizienz und technischer Exzellenz soll Exavy dazu beitragen, Energienetze resilient, digital und nachhaltig aufzustellen – und so die Energiewende operativ zu ermöglichen.
Kontakt:
Exavy GmbH
Pressekontakt: [email protected]
www.exavy.com