EXAVY ist Spezialist für die Projektentwicklung integrierter Netz-Infrastrukturen und Energiesysteme der nächsten Generation.
Unser Entwicklungsansatz berücksichtigt Wärme, Strom und Kommunikation. Der Planungsansatz eröffnet Synergien.
Der Energiemarkt vollzieht eine rasante Entwicklung. Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie Energie- und Wärmewende sind Begriffe, die die Branche seit Jahren prägen. EXAVY ist angetreten, diese Begriffe mit Leben zu erwecken und in leistungsfähige Infrastrukturen zu investieren. Alle Netze aus einer Hand – ganzheitlich vorgedacht und umgesetzt.
Rund 50 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme für Heizung, Warmwasser und zunehmend Kälte – entsprechend stammen etwa 40 % der CO₂-Emissionen aus dem Wärmesektor.
EXAVY unterstützt mit seinen Investitionen, Kompetenzen und seinem Ecosystem die Wohnungswirtschaft, Kommunen und Energiegenossenschaften bei der Umsetzung nachhaltiger Wärmekonzepte.
Keine Energie- und Wärmewende ohne leistungsfähiges Stromnetz.
Verteilnetze sind das Rückgrat der Energiewende, da heute rund 94 % der erneuerbaren Erzeugungsleistung in die lokalen Stromnetze einspeist. Zugleich kommen mehr und mehr Wärmepumpen, Speicher und Elektrofahrzeugen in das System. EXAVY und seine Partner entwickeln private Strom-Netzcluster als Teil eines modernen Energiesystems und integrieren alternative Erzeugung und neue Endpunkte wie Ladestationen und Strom-Speicher.
Glasfaser, Smart Grid und Synergie im Kontext moderner Energienetze.
Die Energiewende wird lokal entschieden – in Städten, Quartieren und Netzsegmenten. Dabei geht es nicht nur um Energienetze, sondern auch um Kommunikation, Breitband-Anschlüsse, Smart Grid und insbesondere Glasfaser-Infrastrukturen als Basis der Datenübertragung in der nächsten Generation.
Wo Strom-, Wärme- und Glasfaser-Infrastrukturen zusammenwachsen, verändern sich auch die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb. EXAVY und seine Partner unterstützen Kommunen, Stadtwerke und Bürgern in gemeinsamen Projekten dabei, auf die wichtigsten Markttrends zu reagieren – mit strategischem Weitblick, operativer Umsetzungsstärke und synergetischer Netzplanung.