
Marktentwicklung, Marktsegment Energiegenossenschaften & Bürgerenergie
Energiegenossenschaften und Bürgerenergieprojekte sind ein zentraler Treiber der Energiewende in Deutschland. Mehr als 870 Energiegenossenschaften mit rund 220.000 Mitgliedern haben bereits über 3 Mrd. € in erneuerbare Energieanlagen investiert und erzeugen jährlich mehrere TWh sauberen Strom.
Ziel ist es, die lokale Wertschöpfung zu stärken, die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten und Bürger aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Neben dem klassischen Betrieb von Photovoltaik- und Windanlagen rücken zunehmend Wärmeprojekte, Speicherlösungen und digitale Geschäftsmodelle in den Fokus.
Hier die Herausforderungen konkret:
Entwicklungen und Herausforderungen
Leistungen der EXAVY
EXAVY unterstützt Energiegenossenschaften bei der Skalierung und Professionalisierung ihrer Projekte – von der Idee bis zum Betrieb:
Stärkung der lokalen Wertschöpfung: Investitionen bleiben in der Region, Erlöse fließen an Mitglieder.
digital - methodisch - schnell