Engineer meeting for architectural project
By Published On: 25/07/2025Categories:

Projektentwicklung Phase „Fein- & Genehmigungsplanung bis Ausschreibung“

Die entscheidende Phase: Jetzt wird aus dem Vorhaben ein genehmigungsreifes, ausschreibungsfähiges Infrastrukturprojekt. Nur mit digital gestützter Planung, vollständigen Unterlagen und strukturierter Marktansprache lassen sich Genehmigungen sichern und Projektpartner gewinnen. EXAVY führt durch die Genehmigungs- und Ausschreibungsphase – mit BIM-Prozessen, digitaler AIA-Struktur und Qualitätssicherung. Was wir konkret auf das Projekt abgestimmt erarbeiten:

  • Feinplanung und technisches Zielbild – Ausarbeitung aller Leitungs-, Erzeugungs- und Anschlusseinheiten in der erforderlichen Detaillierung

  • Genehmigungsfähige Unterlagen & AIA – Erstellung aller Fachpläne, Anlagensteckbriefe, GIS- und CAD-Dateien für Genehmigungen und Ausschreibungen

  • BIM- und Datenmanagement – Aufbau eines zentralen Planungsmodells mit Datenstruktur, Versionierung und Zugriff für alle Planer & Behörden

  • Konsolidierung der Stakeholder-Anforderungen – Abgleich mit Grundstückseigentümern, Anwohnern, Behörden, Fördergebern

  • Ausschreibungsreife Dokumente & Marktansprache – Erstellung technischer Leistungsverzeichnisse, Vertragsmodelle und Vergabeunterlagen

  • Überführung in ein integriertes Netzkonzept – Zusammenführung aller Optionen in ein präzises Konzept mit Kostenrahmen und Betriebsszenarien

Leistungsumfang des Moduls

Exavy sichert die Genehmigungs- und Ausschreibungsfähigkeit Ihres Projekts. Wir strukturieren die Feinplanung, steuern Planungsgewerke, konsolidieren die Unterlagen digital und begleiten Genehmigungen sowie die Vorbereitung der Ausschreibung.

  • Technische Feinplanung & Zielbild

    • Erarbeitung der vollständigen Anlagen- und Leitungsplanung
    • Detaillierung von Netzstruktur, Trassenverlauf, hydraulischen Kennwerten
    • Abgleich mit Versorgungskonzept, Wärmelast und Nutzerbedarf
  • Genehmigungsplanung & AIA-Struktur

    • Erstellung der vollständigen Genehmigungsunterlagen (nach HOAI-Leistungsphase 4/5)
    • Definition und Verwaltung der Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
    • Koordination von Gutachten, Bauanträgen, Beteiligungen
  • BIM-Datenmodell & digitales Planungsmanagement

    • Aufbau eines zentralen BIM-Modells mit GIS-Kopplung und Datenschnittstellen
    • Versionierung und Zugriff für Fachplaner, Behörden und Projektsteuerung
    • Integration bestehender Bestandsdaten, Planunterlagen und Simulationsdaten
  • Stakeholderkoordination & Förderabgleich

    • Abstimmung mit Behörden, Förderstellen, Grundstückseigentümern
    • Integration technischer Fördervorgaben (z. B. BEW-Anforderungen)
    • Berücksichtigung rechtlicher, ökologischer und sozialer Vorgaben
  • Ausschreibungsvorbereitung & Vergabeunterlagen

    • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, technischen Beschreibungen und Losstrukturen
    • Unterstützung bei der Markterkundung und Ausschreibungsstrategie
    • Vorbereitung der Ausschreibung im Rahmen von VOB, UVgO oder freier Vergabe
  • Finanzierungsabschluss & Kick-off

    • Auswahl geeigneter Finanzierungspartner
    • Finalisierung von Verträgen, Anträgen und Beteiligungsdokumenten
    • Vorbereitung von Mittelabruf, Meilensteinzahlungen und Reportingstruktur

Erfolgsversprechen: Genehmigungs- und Ausschreibungsreife

  • ein vollständig geplantes, digital konsolidiertes Netzsystem, bereit zur Ausschreibung

  • eine genehmigungsfähige Planung mit BIM- und AIA-Strukturen

  • ein BIM-Modell, das über Genehmigung, Bau und Betrieb hinweg nutzbar bleibt

  • eine strukturierte Ausschreibungsbasis, die Planungs-, Bau- und Betriebsrisiken reduziert

  • eine digitale Planungs- und Vergabegrundlage, die Transparenz, Förderfähigkeit und Marktzugang sichert